Allgemeine Geschäftsbedingungen der Ackerherz GmbH
1. Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Gegenüber Unternehmern gilt: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.
2. Was macht die Ackerherz GmbH?
Die Ackerherz GmbH hat es sich zum Ziel gesetzt, Bio-Lebensmittel für alle zugänglicher zu machen. Dies machen wir, indem wir über ein Mitgliedschaftsmodell Bio-Lebensmittel für unsere Mitglieder vergünstigt anbieten. Bestellen kannst du über unseren Onlineshop. Dies bedeutet, dass es sich hierbei um ein Fernabsatzgeschäft handelt.
3. Vertragspartner, Vertragsschluss und Korrekturmöglichkeiten, Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
3.1 Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit der Ackerherz GmbH.
3.2 Vertragsschluss und Korrekturmöglichkeiten
Bitte beachte, dass die Darstellung der Artikel im Onlineshop kein rechtlich verbindliches Angebot darstellt, sondern lediglich die Einladung an dich, eine Auswahl von Waren zusammenzustellen und ein Angebot zum Kauf abzugeben. Die Beschreibung der Waren stellt keine Beschaffenheitsgarantie oder Beschaffenheitsvereinbarung dar.
Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir kein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Du kannst unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und deine Eingaben vor Absenden deiner verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem du die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzt.
Die von dir aufgegebene Bestellung stellt ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Voraussetzung zum Abschluss eines Vertrages ist die Auswahl von Waren im Gesamtwert des aktuell gültigen Mindestbestellwertes (d. h. Warenwert des Artikels exklusive Pfand- und Zustellgebühr, siehe jeweils aktuelle Preisliste).
Als Käufer gibst du an der vorgesehenen Stelle im Onlineshop deinen Namen, Adresse, E-Mail-Adresse und Mobiltelefonnummer an. Wir legen für dich ein Kundenkonto an.
Wenn wir das Angebot annehmen, erhältst du eine Bestellbestätigung per E-Mail an deine angegebene E-Mail-Adresse. Mit dieser Bestellbestätigung kommt ein wirksamer Vertrag über die in der Bestellung enthaltenen Waren (Kauf und Lieferung) zustande und wir stellen den Einkauf im Lagerhaus zur Abholung durch unsere Versanddienstleistern bereit.
Die Ackerherz GmbH behält sich vor, Ware lediglich in haushaltsüblichen Mengen und nur solange der Vorrat reicht zu liefern.
3.3 Vertragssprache
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
3.4 Vertragstextspeicherung
Wir speichern den Vertragstext und senden dir die Bestelldaten und unsere AGB in Textform zu. Der Vertragstext ist aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.
4. Ackerherz-Mitgliedschaft
Ackerherz ist ein Mitgliedsprogramm, das seinen Mitgliedern unverbindliche Preisvorteile für Produkte gegenüber der handelsüblichen Preisempfehlung bietet. Abgeschlossene Mitgliedschaften gelten für jeweils ein Jahr ab Abschluss der Mitgliedschaft.
4.1 Automatische jährliche Verlängerung
Alle Mitgliedschaften werden automatisch auf unbestimmte Zeit verlängert, bis du deine Mitgliedschaft mit einer Kündigungsfrist von einem (1) Monat kündigst. Mit dem Kauf einer jährlichen Mitgliedschaft erklärst du dich damit einverstanden und erkennst an, dass der Start deiner Mitgliedschaft die Zahlung einer ersten Vorauszahlung für ein volles Servicejahr und eines wiederkehrenden jährlichen Mitgliedsbeitrag in jeweils gültiger jährlicher Höhe bewirkt und dass du alle wiederkehrenden Gebühren bis zur Kündigung trägst, einschließlich gegebenenfalls die nach dem Ablaufdatum deiner Zahlungskarte durch Ackerherz abgewickelten Gebühren.
4.2 Andere Mitgliedschaften
Von Zeit zu Zeit kann Ackerherz eine Mitgliedschaft für einen Zeitraum von unter einem Jahr anbieten. Diese Mitgliedschaften lösen automatisch die Zahlung eines jährlichen Mitgliedsbeitrags zum geltenden Tarif am Ende des Angebotszeitraums während eines (1) Jahres bis zur Kündigung aus. Mit der Wahl dieser kürzeren Mitgliedschaftsangebote erklärst du dich damit einverstanden und erkennst an, dass deine Mitgliedschaft die Zahlung einer ersten Vorauszahlung für die im Angebot genannte Servicedauer und eines wiederkehrenden Jahresbeitrags in der aktuell gültigen Höhe bewirkt. Du trägst alle wiederkehrenden Gebühren bis zur Kündigung. Derartige Mitgliedschaften sind jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündbar.
4.3 Kündigungsbedingungen für die Mitglieder:
Du kannst deine Mitgliedschaft zum Ablauf deiner Mitgliedschaft mit einer Frist von einem (1) Monat kündigen. Sollte deine Mitgliedschaft sich automatisch verlängert haben, kannst du diese jederzeit mit einer Frist von einem (1) Monat kündigen.
Du kannst deine Mitgliedschaft kündigen, indem du in unserem Mitgliederbereich die Schaltfläche “Mitgliedschaft hier kündigen” auswählst. Dir wird anschließend die Möglichkeit gegeben, Angaben zu machen über die Art der Kündigung sowie im Falle der außerordentlichen Kündigung zum Kündigungsgrund, zu deiner Identifizierbarkeit, zur Bezeichnung des Vertrags, zum Beendigungszeitpunkt deiner Mitgliedschaft und zur elektronischen Übermittlung der Kündigungsbestätigung an dich. Über die Bestätigungsschaltfläche “Jetzt kündigen” kannst du die Kündigung deiner Mitgliedschaft bestätigen. Wir werden dir den Eingang deiner Kündigungserklärung sodann unverzüglich per E-Mail bestätigen. Alternativ kannst du deine Mitgliedschaft unter Einhaltung der oben genannten Kündigungsfristen per E-Mail an community-support@ackerherz.de kündigen.
Nach der Kündigung wird dir keine neuen Mitgliedsbeiträge und Mitgliedschaftsverlängerungen berechnet und deine Mitgliedschaft bleibt bis zum Ablauf der Kündigungsfrist in Kraft. Allerdings sind nicht alle vor der Kündigung deiner Mitgliedschaft bezahlten Beitragsgebühren erstattungsfähig und du trägst bis zur Kündigung alle Kosten der zur Zahlung deines Mitgliedsbeitrags gewählten Zahlungsmethode.
Sofern du deine Mitgliedschaft nach der automatischen Verlängerung deiner Mitgliedschaft unterjährig kündigen, hast du Anspruch auf Rückerstattung desjenigen Betrages deiner Vorauszahlung, der auf den Zeitraum nach dem Ende deiner Mitgliedschaft entfällt.
Falls eine Mitgliedschaft abgeschlossen und gekündigt wurde und ein Kunde wieder auf ackerherz.de bestellen möchte, wird ihm der jährliche Mitgliedsbeitrag automatisch in Rechnung gestellt und er kann somit keine Bestellungen ohne Abschluss einer neuen Mitgliedschaft aufgeben.
Ackerherz kann deine Mitgliedschaft mit sofortiger Wirkung kündigen, wenn wir feststellen, dass (a) deine Nutzung der Ackerherz-Mitgliedschaft diese Bedingungen oder anwendbare Gesetze verletzt oder (b) du die Ackerherz-Mitgliedschaft betrügerisch oder missbräuchlich nutzt. In diesem Fall erhältst du keine Erstattung deiner Mitgliedsgebühr. Wir werden dich über die Kündigung deiner Ackerherz-Mitgliedschaft und dein Recht, dagegen Einspruch zu erheben, benachrichtigen.
4.4 Probemitgliedschaft
Die Gesellschaft gestattet gegebenenfalls eine kostenlose Probemitgliedschaft. Die Probemitgliedschaft ist zeitlich auf einen Monat begrenzt: An deren Ende hat das Mitglied die Möglichkeit, in die reguläre Mitgliedschaft zu wechseln. Die (Probe-) Mitgliedschaft ist nicht übertragbar und darf nicht an Dritte weitergegeben werden.
Es liegt im Ermessen der Gesellschaft, die Anzahl der Probemitgliedschaften pro Person auf maximal 1 zu beschränken. Soweit eine Person bereits einmal Probemitglied war, ist in Zukunft nach Ermessen der Gesellschaft nur noch eine reguläre Mitgliedschaft möglich.
Wir behalten uns das Recht vor, den Abschluss einer zusätzlichen Mitgliedschaft durch eine Person zu verweigern oder bestehende Mehrfachmitgliedschaften zu kündigen, falls wir begründeten Verdacht auf Missbrauch oder Verstoß gegen diese Regelung haben.
4.5 Verpflichtungen der Ackerherz-Nutzer
Als Nutzer verpflichtest du dich...
... die von Ackerherz angebotenen Dienste nur im angemessenen Umfang in Anspruch zu nehmen
... den Zugang zu den Diensten und zu deinem persönlichen Bereich nicht kostenlos mit Dritten zu teilen
... deinen Zugang zu den Diensten und zu deinem persönlichen Bereich nicht gegen Entgelt an Dritte weiterzugeben
... die Dienste nicht zu verwenden, um Produkte an Dritte zu liefern.
... keine Produkte in großen Mengen zum Zwecke ihres Weiterverkaufs zu kaufen
... keine kommerzielle Nutzung der von Ackerherz angebotenen Dienste und Produkte zu machen (Händler, Kantinen, Snacks etc.).
4.6 Strafen für Zuwiderhandlungen
Der Nutzer haftet allein für eine Verwendung der Website, die nicht mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen übereinstimmt.
Der Nutzer haftet allein für einen direkten oder indirekten materiellen oder immateriellen Schaden, der von ihm oder einem seiner Beauftragten Ackerherz oder Dritten aufgrund seiner Nutzung der Dienste verursacht wurde.
Im Falle eines Verstoßes gegen eine der Bestimmungen dieser AGBs und/oder eines Verstoßes eines Nutzers gegen geltende Gesetze und Vorschriften behält sich Ackerherz das Recht vor, geeignete Maßnahmen zu ergreifen und insbesondere:
- dem Nutzer, der Autor des Verstoßes oder der Zuwiderhandlung ist oder der daran mitgewirkt hat, den Zugang zu den Diensten auszusetzen oder zu kündigen,
- alle auf der Website online gestellten Inhalte zu löschen,
- jegliche Informationsmitteilung, die Ackerherz für nützlich erachtet, auf der Website zu veröffentlichen,
- jede betroffene Behörde zu benachrichtigen, und jegliche gerichtliche Maßnahmen einzuleiten.
5. Lieferbedingungen, Lieferbereich und Verkaufsbedingungen
5.1 Lieferbedingungen
Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen können Versandkosten anfallen. Nähere Bestimmungen zu ggf. anfallenden Versandkosten erfährst du auf unserer Website. Wir liefern nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich. Wir liefern nicht an Packstationen.
5.2 Lieferbereich
Die Lieferung der von dir bestellten Artikel erfolgt grundsätzlich nur innerhalb Deutschlands und bis zur Wohnungs- oder Haustüre (letzteres bei Einfamilienhäusern) an der angegebenen Lieferadresse. Wir räumen das Recht ein, einzelne Gebiete innerhalb Deutschlands vom Lieferbereich auszuschließen.
5.3 Verkaufsbedingungen
Ackerherz behält sich vor, sämtliche Produkte nur in haushaltsüblichen Mengen zu verkaufen. Dies bezieht sich sowohl auf die Anzahl der bestellten Produkte im Rahmen einer Bestellung als auch auf die Aufgabe mehrerer Bestellungen desselben Produkts, bei denen die einzelnen Bestellungen eine haushaltsübliche Menge umfassen.
6. Preise der Waren
Die am Tag der Bestellung gültigen Preise (Bruttopreise inklusive aller Steuern und Abgaben) sind im Onlineshop angegeben. Die Zustell- sowie ggf. Pfandgebühren kommen zu den ausgewiesenen Preisen hinzu und werden vor Bestellabschluss gesondert ausgewiesen.
7. Jugendschutz
Bei der Bestellung von Spirituosen und Tabakwaren oder sonstigen Artikeln, die gesetzlichen Verkaufsbeschränkungen unterliegen, wirst du darauf hingewiesen, dass eine Bestellung nur bei Erreichen des gesetzlichen Mindestalters erfolgen kann.
8. Widerrufsrecht
8.1 Widerrufsbelehrung und Widerrufsrecht
Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das der Anbieter nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. Die Ausnahmen vom Widerrufsrecht sind in 8.2 geregelt. In 8.3 findet sich ein Muster-Widerrufsformular.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der Ackerherz GmbH, Urbanstraße 71, 10967 Berlin, E-Mail: community-support@ackerherz.de, mittels einer eindeutigen Erklärung (zB ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
8.2 Ausnahmen vom Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei der Lieferung von Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfallsdatum überschritten würde.
8.3 Muster-Widerrufsformular
Über das Muster-Widerrufsformular informiert der Anbieter nach der gesetzlichen Regelung wie folgt:
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular
aus und senden Sie es zurück.)
— An die Ackerherz GmbH, Urbanstraße 71, 10967 Berlin, E-Mail: community-support@ackerherz.de:
— Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
— Bestellt am (*)/erhalten am (*)
— Name des/der Verbraucher(s)
— Anschrift des/der Verbraucher(s)
— Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
— Datum
(*) Unzutreffendes streichen
Die Rücksendung der Ware erfolgt an eine gesonderte Adresse, welche Ihnen von uns, nach Übersendung des Formulars oder Kontaktaufnahme per E-Mail, mitgeteilt wird. Rücksendungen an unsere Geschäftsadresse (Urbanstraße 71, 10967 Berlin) sind nicht gültig.
8.4 Abwicklung der Rücksendung
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice unter community-support@ackerherz.de für die Koordination der Rücksendung. Dabei werden wir Ihnen die Rücksende-Anschrift sowie weitere Details zur Abwicklung mitteilen.
Bitte Rücksendungen unter keinen Umständen an unsere Geschäftsanschrift (Ackerherz GmbH, Urbanstraße 71, 10967 Berlin) schicken. Sie erhalten für die Rücksendung eine gesonderte Anschrift.
Rücksendungen ohne formellen Widerruf gelten nicht als widerrufen.
9. Bezahlung, Fälligkeit / Zahlungs- und Rechnungsbedingungen, Eigentumsvorbehalt
9.1 Bezahlung
Die Bezahlung der Bestellung einschließlich der Lieferkosten erfolgt online beim Bestellvorgang.
Eine Kombination verschiedener Zahlarten bei einer Bestellung ist nicht möglich, genauso wenig wie Barzahlung.
Bei Auswahl der Zahlungsart SEPA-Lastschrift ist der Rechnungsbetrag nach Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats, nicht jedoch vor Ablauf der Frist für die Vorabinformation zur Zahlung fällig. Der Einzug der Lastschrift erfolgt, wenn die bestellte Ware das Lager des Verkäufers verlässt, nicht jedoch vor Ablauf der Frist für die Vorabinformation. Vorabinformation (“Pre-Notification”) ist jede Mitteilung (z.B. Rechnung, Police, Vertrag) des Verkäufers an den Kunden, die eine Belastung mittels SEPA-Lastschrift ankündigt. Wird die Lastschrift mangels ausreichender Kontodeckung oder aufgrund der Angabe einer falschen Bankverbindung nicht eingelöst oder widerspricht der Kunde der Abbuchung, obwohl er hierzu nicht berechtigt ist, hat der Kunde die durch die Rückbuchung des jeweiligen Kreditinstituts entstehenden Gebühren zu tragen, wenn er dies zu vertreten hat.
Ackerherz behält sich das Recht vor, im Einzelfall bestimmte Zahlungsarten auszuschließen. Die Bezahlung mittels Überweisungsträger oder Kauf auf Rechnung bzw. durch das Senden von Bargeld und Schecks ist nicht möglich. Ackerherz schließt eine Haftung bei Verlust aus.
9.2 Rechnungsbedingungen
Nach der Lieferung erhältst du eine E-Mail mit einem Link zu deiner Rechnung. Diese findest du auch im Kundenkonto in der jeweiligen Bestellung unter “Meine Bestellungen”.
Ein Versand der Rechnung per Briefpost erfolgt nicht, du erhältst ausschließlich den in deinem Kundenkonto hinterlegten elektronischen Rechnungsbeleg. Gleiches gilt für etwaige Rechnungskorrekturen, etc.
Alle Online-Zahlungen werden über unseren Payment Provider CHARGEBEE INC. abgewickelt. Ackerherz hat keinen Zugang auf die gespeicherten Zahlungsdaten und haftet nicht für die Sicherheit der Daten bzw. durch etwaige Fehler des Payment Providers verursachte Falschbuchungen.
9.3 Eigentumsvorbehalt
Ackerherz behält sich das Eigentum an der Ware bis zu deren vollständiger Bezahlung vor.
10. Gewährleistung und Garantien
10.1 Mängelhaftungsrecht
Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
Die nachstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden
- bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
- bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist
- bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten)
- im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart, oder
- soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
10.1.1 Beschränkungen gegenüber Unternehmern
Gegenüber Unternehmern gelten als Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibungen des Herstellers, die in den Vertrag einbezogen wurden; für öffentliche Äußerungen des Herstellers oder sonstige Werbeaussagen übernehmen wir keine Haftung. Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei neu hergestellten Sachen ein Jahr ab Gefahrübergang.
Die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 445a BGB bleiben unberührt.
10.1.2 Regelungen gegenüber Kaufleuten
Unter Kaufleuten gilt die in § 377 HGB geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht. Unterlässt du die dort geregelte Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Dies gilt nicht, falls wir einen Mangel arglistig verschwiegen haben.
10.2 Garantien
Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen findest du jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Online-Shop.
11. Haftung
Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt
- bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
- bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
- bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
- soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten), durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
12. Transportschäden
Für Verbraucher gilt: Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamiere solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nimm bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für deine gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere deine Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Du hilfst uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
Für Unternehmer gilt: Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht auf dich über, sobald wir die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert haben.
13. Verweigerung Vertragsschluss
Ackerherz behält sich das Recht vor, u. a. keinen Vertrag mehr mit dir zu schließen, wenn du im wiederholten Fall die Annahme von Warenlieferungen nach Bestellung rechtsgrundlos verweigerst oder gegenüber unseren Versanddienstleister ein Verhalten an den Tag legst, das gegen die guten Sitten und bzw. oder die geltende Rechtsordnung verstößt.
14. Urheberrechte
Wir haben an allen Bildern, Filme und Texten, die in unserem Online-Portal veröffentlicht werden, sämtliche Urheberrechte oder Nutzungsrechte. Eine Verwendung der Bilder, Filme und Texte ist ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.
15. Reklamation und Verbraucherstreitbeilegungverfahren
15.1 Reklamation
Im Falle, dass du unsere Lieferung beanstanden oder Reklamieren willst, kontaktiere bitte unseren Kundenservice.
15.2 Verbraucherstreitbeilegungverfahren
Wir weisen darauf hin, dass wir zu einer Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und nicht bereit sind. Vielmehr sind wir stets darum bemüht, etwaige Konflikte mit unseren Kunden selbst zu lösen. Bitte wende dich sich hierzu ebenfalls an unseren Kundenservice.
16. Erreichbarkeit des Kundenservices
Du erreichst unseren Community Support wie folgt:
Montag bis Freitag 09:30 - 16:00 Uhr
community-support@ackerherz.de
Wenn es für dich bequemer ist, greifen wir auch gerne zum Telefon und rufen zurück. Bitte teile uns dafür deine Telefonnummer und Bestellnummer zusammen mit deinem Anliegen per E-Mail an die oben stehende Adresse mit.
17. Anwendbares Recht
17.1 Anwendbarkeit des deutschen Rechts
Für sämtliche Streitigkeiten, die in Zusammenhang mit der Anbahnung, Ausführung oder Abwicklung der Lieferung mit der Ackerherz GmbH entstehen, gilt ausschließlich deutsches Recht, sofern nicht zwingende verbraucherschützende Vorschriften des Landes, in dem du deinen gewöhnlichen Aufenthalt hast, Vorrang haben.
Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
17.2 Gerichtsstandvereinbarung
Ist der Vertragspartner ein Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, wird als ausschließlicher Gerichtsstand unser Geschäftssitz (Berlin) für alle Ansprüche, die sich aus oder aufgrund dieses Vertrages ergeben, vereinbart. Gleiches gilt gegenüber im Klageweg in Anspruch zu nehmenden Personen, die keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland haben oder gegenüber im Klageweg in Anspruch zu nehmenden Personen, die nach Abschluss des Vertrages ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort außerhalb von Deutschland verlegt haben oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Von dieser Gerichtsstandsvereinbarung ausgenommen ist der gesetzliche Gerichtsstand des Mahnverfahrens.