Herstellerportrait: Pural

Das Unternehmen

Die Marke Pur Aliment entstand 1907 durch den Pariser Bäcker Arnold Roth und dessen Vision von gesunden und vegetarischen Produkten. In den 80ern wird der Name zu Pural gekürzt und das pflanzliche Sortiment weiter ausgebaut. Im Jahr 1992 übernahm der deutsche Großhändler Heinz Claus, der sich auf Reformhäuser spezialisiert hat, die Firma, um die Pural-Produkte auch auf dem deutschen Markt anzubieten. Heute wird das Familienunternehmen in zweiter Generation geführt.

Bio Bis Doppelkekse

In den 90ern entstand der erste vegane Bio-Doppelkeks mit feiner Kakaofüllung, der unter dem Namen Biobis zum Aushängeschild der Marke wurde. Zu den Verkaufsschlagern zählten damals auch schon das Crusty-Knäckebrot sowie die Mais-Chips. Die beide aufgrund ihrer Beliebtheit in immer mehr Varianten angeboten wurden. 

Das Sortiment

In den frühen Anfängen der Marke wurden Fleischalternativen aus Soja und pflanzliche Pasteten erstmals in Bio-Qualität angeboten. 

Das aktuelle Pural-Sortiment umfasst mehr als 200 Produkte in verschiedenen Kategorien, darunter Kekse und Gebäck, Brote, salzige Snacks, Riegel, Nüsse und Trockenfrüchte, Aufstriche, Nudeln, Backzutaten und Getreide – alles in Bio-Qualität.

Neben Verpackungsoptimierungen arbeitet Pural auch an der ständigen Verbesserung der Rezepturen. Hierbei wird auf eine Reduktion von Zucker- und Salzgehalten geachtet, wie etwa bei den Biobis-Keksen, die inzwischen auch in palmölfreien Varianten erhältlich sind.

Pural passt das Sortiment regelmäßig an, um den aktuellen Anforderungen an Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung gerecht zu werden. Im Jahr 2023 wurden die Verpackungen der Crusty-Knäckebrote angepasst, was zu einer Reduktion des Plastikanteils um 30 % führte. Auch bei anderen Produkten wurden Verpackungen vereinfacht, zum Beispiel durch den Einsatz dünnerer Folien oder den Verzicht auf zusätzliche Sortiereinsätze.

Pural bietet Produkte an, die in der Regel mindestens BIO-zertifiziert sind, einige tragen zudem das demeter- oder Fairtrade-Siegel. Das Sortiment umfasst sowohl vegane als auch traditionelle Produkte und bietet dabei eine Auswahl in verschiedenen Preisklassen.

Pural hat auch zahlreiche Produkte im Sortiment, die von Natur aus glutenfrei sind. Diese sind entweder durch das eigene Logo mit der durchgestrichenen Ähre oder durch das Symbol der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft (DZG) gekennzeichnet, um glutenfreie Optionen leicht erkennbar zu machen.