Unser Engagement
Wir wählen die Produkte und ihre Hersteller:innen aus, die sich stets engagiert für gesunde Lebensmittel, den Schutz unserer Umwelt und der Menschen einsetzen.
Gesundheit
Wir möchten dir ausschließlich minimal verarbeitete Bio-Produkte aus natürlichen Inhaltsstoffen, die frei von Zusatzstoffen und Gentechnik sind, anbieten.
Umweltschutz
Auch beim Versand deiner Ackerherz-Bestellung setzen wir auf recyclebares Material und mit DHL GoGreen auf eine CO₂-kompensierte Lieferung.
Menschen
Bei allem, was wir tun, ist es unser Ziel mehr Menschen den Zugang zu Bio-Lebensmitteln zu ermöglichen und Hersteller:innen fair zu behandeln.
Wir schützen unsere Gesundheit!
Unser Versprechen
Wir setzen auf Produkte ohne Zusätze und Aromen. Dort, wo es keine Alternative gibt, ziehen wir natürliche Zusatzstoffe synthetischen Zusätzen vor.
Warum uns das wichtig ist?
Lebensmittelzusatzstoffe stehen seit einigen Jahren in Verdacht, negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit wie zum Beispiel auf unsere Darmflora zu haben. Bei unseren Produkten wollen wir so wenige Risiken wie möglich eingehen.
Zusatzstoffe werden in der Lebensmittelindustrie eingesetzt, um Produkte länger haltbar zu machen, die Textur von Lebensmitteln zu verbessern oder den Herstellungsprozess zu optimieren. Dennoch haben viele Zusatzstoffe den Ruf, eine Gefahr für unsere Gesundheit darzustellen.
Von allen Lebensmittelzusatzstoffen sind etwa 50 im Bio-Bereich zugelassen. Die Liste der für Bio-Produkte zugelassenen Zusatzstoffe ist also wesentlich kürzer als bei konventionell erzeugten Lebensmitteln. Deswegen findet ihr auf den Zutatenlisten unserer Bio-Produkte keine Zusatzstoffe, wie Farbstoffe, Süßstoffe, Stabilisatoren oder Geschmacksverstärker.
So ist beispielsweise Schwefeldioxid (E220) bei Bio-Produkten ausschließlich in Backpulvern für Fertigmehle zugelassen, während es in vielen konventionellen Lebensmitteln, wie Softdrinks, Käse, Getreide, Fleischerzeugnisse, Milchpulver, Kaffeepulver und Suppen, vorkommt.
Wir möchten so ehrlich und transparent wie möglich zu unserer Ackerherz–Community sein. Deswegen findest du hier eine Übersicht von den Zusatzstoffen, die für Bio–Lebensmittel zugelassen sind und, die du in einigen unserer Produkte findest:
- Rosmarinextrakt (Antioxidationsmittel)
- Agar-Agar (Verdickungsmittel)
- Johannisbrotkernmehl (Verdickungsmittel)
- Guarkernmehl (Verdickungsmittel)
- Gummi Arabicum (Verdickungsmittel)
- Carnaubawachs (Überzugsmittel)
- Sonnenblumenlecithin (Bindemittel)
- Natriumcitrat (Säuerungsmittel)
- Kaliumtartrate (Säuerungsmittel)
Referenzen:
https://www.lebensmittellexikon.de/register/E-Nummern.php
https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/zusatzstoffe-in-lebensmitteln-478622
Unser Versprechen
Wir achten bei der Auswahl unserer Produkte darauf, dass sie möglichst naturbelassen sind, indem wir einen genauen Blick auf die Zutatenliste und den Herstellungsprozess werfen.
Warum uns das wichtig ist?
Hochverarbeitete Lebensmittel sind Produkte, die komplexe Prozesse durchlaufen. Ihnen wird zum Beispiel Wasser zugegeben, sie wurden hocherhitzt oder ihnen wurden Zusatzstoffe zugegeben.
In der Industrie sind hochverarbeitete Lebensmittel beliebt, da sie durch die Verarbeitung meist länger haltbar und schmackhafter gemacht werden können. Leider haben diese Lebensmittel dadurch einen höheren Salzgehalt, mehr Zucker und einen höheren Fettgehalt und können bei übermäßigem Konsum gesundheitsschädlich sein.
Wenn wir von hochverarbeiteten Produkten sprechen, stützen wir uns auf die “NOVA food classification”. Diese Klassifikation wurde von an der Universität São Paulo entwickelt und teilt Lebensmittel, je nach Verarbeitungsgrad, in vier Gruppen ein. Je mehr sie im Herstellungsprozess verarbeitet wurden, ihnen also Wasser zugegeben wurde, sie hocherhitzt oder ihnen Zusatzstoffe zugegeben wurden, desto höher werden sie eingestuft. Hochverarbeitete Lebensmittel werden demnach in die vierte Gruppe eingeordnet.
Einige Beispiele für ultraverarbeitete Produkte sind: industriell hergestellte Backwaren, Fertiggerichte aller Art (auch TK) oder Wurstwaren.
Referenzen:
https://utopia.de/ratgeber/verarbeitete-lebensmittel-weshalb-du-auf-sie-verzichten-solltest/
https://www.nytimes.com/2013/02/24/magazine/the-extraordinary-science-of-junk-food.html
Umweltschutz liegt uns am Herzen!
Unser Versprechen
Bei der Lieferung deiner Ackerherz-Bestellung werden zusätzliche CO₂-Emmissionen vermieden, da du und die Ware sich den Weg in den Supermarkt sparen.
Warum das wichtig ist?
Wir bei Ackerherz wollen uns für die Umwelt stark machen. Deswegen bieten wir dir einerseits hochwertige Bio-Produkte an, die unsere Umwelt nicht zusätzlich belasten. Andererseits ist die CO₂-Bilanz unserer Lieferungen ist bis zu viermal geringer als wenn du im Geschäft einkaufst, u. a. dank des Versands mit DHL GoGreen. Die Pakete bestehen aus recycelten und recycelbaren Materialien.
Dabei kommt es auch auf die Art der Produkte an, die online bestellt werden, an. Wir bevorzugen daher Hersteller:innen von Bio-Lebensmitteln und - Produkten aus Deutschland, die ihre Zutaten regional und in der Nähe der Produktionsstätte beziehen. Wenn das nicht möglich ist, bevorzugen wir Produkte aus Nachbarländern, die ihre Zutaten aus der Region beziehen, oder regionale Marken, die ihre Zutaten in angrenzenden Ländern erwerben.
Das Umweltbundesamt (UBA) hat in einer Studie aus dem Jahr 2020 untersucht, wie sich Online-Shopping auf unsere Klimabilanz auswirkt. Es hat sich herausgestellt, dass Online-Bestellungen nicht unbedingt umweltschädlicher als einkaufen gehen sein müssen.
Dabei spielen unterschiedliche Faktoren eine Rolle. Zum einen wirkt sich das gewählte Transportmittel, das zum Einkaufen genutzt wird, erheblich auf unsere CO₂-Bilanz aus. Ein Fahrrad ist, im Vergleich zum Auto dabei die umweltfreundlichere Variante, denn 5 km im eigenen PKW erzeugen ganze 600 bis 1.100 g CO₂. Bei einer Online-Bestellung werden im Schnitt zwischen 200 und 400 g CO₂ erzeugt.
Aus diesem Grund haben wir uns für DHL GoGreen, dem CO₂-kompensierten Paketversand, der in Klimaschutzprojekte investiert.
Vor allem, aber, hat die Studie gezeigt, dass das gesamte Konsumverhalten beim Errechnen des CO₂-Fußabdrucks in Betracht gezogen werden muss. Aspekte, wie, Bedarf und Häufigkeit der Bestellungen, die Qualität, Regionalität und Herstellung der Produkte, sowie das Rückgabe-Verhalten werden dabei auch beachtet.
Referenzen:
https://www.dhl.de/de/privatkunden/kampagnenseiten/gogreen.html
https://utopia.de/onlineshopping-ladenkauf-klimabilanz-umweltbundesamt-216717/
Unser Versprechen
Die Pakete und das Füllmaterial bestehen aus recycelten und recycelbaren Materialien.
Warum das wichtig ist?
Verpackungsmüll verschmutzt unsere Erde und Ozeane und gefährden somit das Leben von Meereslebewesen und Vögeln. Manchmal enthalten sie auch Chemikalien und hormonaktive Stoffe, die für den Menschen gesundheitsschädlich sein können.
Aus diesem Grund wollen wir keinen zusätzlichen Plastikmüll verursachen.
Die Umweltverschmutzung durch Plastikmüll stellt eine sehr große Herausforderung dar. Bilder von sogenannten Plastikseen in unseren Weltmeeren führen uns den Ernst der Lage immer wieder vor Augen. Trotzdem wurde in den vergangenen zehn Jahren weltweit mehr Plastik produziert als im gesamten 20. Jahrhundert.
Darüber kann Plastik auch negative Folgen auf unsere Gesundheit haben. So enthalten einige Kunststoffverpackungen häufig den Stoff BPA, der seit vielen Jahrzehnten im Verdacht steht, sich negativ auf unser Hormonsystem auszuwirken.
Referenzen:
https://utopia.de/ratgeber/bisphenol-a-bpa-chemikalie-hormonelle-wirkung/
Wir respektieren die Menschen!
Unser Versprechen
Wenn wir dir günstige Bio-Produkte anbieten können, bedeutet das nicht, dass unsere Hersteller:innen dafür weniger Geld bekommen.
Warum das wichtig ist?
Wir glauben daran, dass es möglich ist, ökologische Lebensmittel für mehr Menschen zugänglich zu machen, ohne dass die Hersteller:innen und weitere Teilnehmer:innen der Produktionskette darunter leiden müssen. Dank unseres Mitgliedschaftsmodells können wir sinnvoller und effizienter haushalten und dir dafür ein vergünstigtes Sortiment aus hochwertigen Bio-Lebensmitteln anbieten.
Unser Versprechen
Für jede abgeschlossene Mitgliedschaft verschenken wir eine weitere Mitgliedschaft an einen weiteren Haushalt mit geringerem Einkommen.
Warum das wichtig ist?
Dass Bio-Lebensmittel teurer als konventionell hergestellte Produkte sind, hängt unter anderem mit dem aufwendigeren Herstellungs- und Anbauprozess zusammen. Wir sind uns deshalb durchaus bewusst: Ob sich jemand Bio-Lebensmittel leisten kann, hängt mit dem Einkommen und Budget der jeweiligen Personen zusammen. Das finden wir unfair!
Deswegen besteht unsere Mission darin, möglichst vielen Menschen den Zugang zu gesunden, hochwertigen und biologischen Produkten zu ermöglichen, die dem Menschen und dem Planeten gleichermaßen zugute kommen. Hier erfährst du mehr dazu!